Technologie-Blog
Erfahren Sie mehr zu Software- und High-Tech-Themen, die uns bewegen.
Photogrammetrie mit Drohnen
Vor dem Aufkommen von Drohnen war die Vermessung und Dokumentation von Brücken und schwer zugänglichen Strukturen eine große Herausforderung, die alternative Methoden erforderte. Durch den Einsatz von Drohnen können nun präzise Daten aus der Luft erfasst werden.
Der Einsatz von Chat GPT bei TOPseven
Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde, gerade weil Anwendungen wie ChatGPT der Welt zeigen, wie mächtig und leistungsfähig KI sein kann. Das Aufkommen dieser neuen Generation generativer KI-Tools hat in den letzten Monaten deutlich gemacht, dass sie nicht mehr nur im Bereich der Forschung oder der Technologiegiganten des Silicon Valley von Bedeutung ist.
Field Office Development
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt sind mobile Arbeitsplätze längst zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden. Innovativ und einzigartig präsentiert sich an dieser Stelle unser Field Office, das speziell für unsere Softwareentwickler konzipiert wurde.
GPS: Global Positioning System
Die GPS-Technologie hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. GPS hilft uns, unseren Standort exakt zu bestimmen, uns in unbekannten Gefilden zurechtzufinden, unsere Routen präzise zu planen.
Automatisierung
In der Welt der Technologie ist die Automatisierung längst keine Option mehr, sondern eine zwingende Notwendigkeit, um industrielle Prozesse effektiver, sicherer und effizienter zu gestalten. Wir von TOPseven setzen auf modernste Technologien, um unseren Kunden, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit ...
Patenterteilung Kalibrierung
Das TOPseven Verfahren zur Erfassung von Referenzdaten eines Objektes erhält das deutsche Patent. Durch das Verfahren ist es möglich, Merkmale einer Windenergieanlage durch einen Referenzflug innerhalb weniger Minuten erfasst werden können.
Schadensprävention
Die optimale Prävention von Schäden an Windkraftanlagen gelingt mit dem Einsatz moderner Überwachungssysteme und Inspektionstechnologien. Wartungseinsätze werden planbar, Stillstandzeiten reduziert und Instandhaltungskosten gesenkt.
Risiken für Windkraftanlagen
Windkraftanlagen zu transportieren und diese zu montieren ist mit vielen Risiken verbunden, aber auch defekte Bauteile oder Naturgewalten können zur Gefahr werden. Um diesen vorzubeugen, können einige Präventionsmaßnahmen getroffen werden.
Die Zukunft ist elektrisch
Ein wichtiger Schritt im Bereich CO2 Reduktion ist die Nutzung von Elektromobilität: Deutschland möchte im Bereich Elektroautos auf jeden Fall zu den Vorreitern gehören und bemüht sich durch Förderprogramme dieses Ziel zu erreichen.