Neuartige Inspektion per Drohne

AUCTORITEC GmbH entscheidet sich für innovative Lösung von TOPseven

Auf der WindEnergy Hamburg 2022 wurde der unterzeichnete Vertrag von der AUCTORITEC GmbH an TOPseven übergeben (v.l. Jennifer von der Geest, Knud Rissel, Torsten Levensen, Katja Weißbach, Joachim Fröhlich)

Innovativer Fortschritt zu den herkömmlichen Inspektionsmethoden

Einen innovativen Fortschritt zu den herkömmlichen Inspektionsmethoden bringt nun der Einsatz von Drohnen. Ob zur Abnahme nach Inbetriebnahme, bei wiederkehrenden Prüfungen oder nach einer Reparatur. Die Inspektion mit Seilzugangstechnik ein Zeit- und personalaufwendiger und zunehmend kostenintensiver Akt. Die technologischen Entwicklungen von Drohnen sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) machen es möglich, die Inspektionen von Windenergieanlagen zunehmend automatisiert und zugleich mit höchster Ergebnisqualität durchführen zu können.

Dabei kommt die innovative Technologie der TOPseven aus Starnberg zum Einsatz. Mit einer auf KI basierenden Steuerungssoftware wird die exakte Flugroute berechnet, so dass die Drohne die WEA konstant im Nahbereich autonom abfliegen kann. Mit dem einzigartigen, patentierten Blitzschutz-Messverfahren, welches auf der nicht-invasiven Einspeisung eines elektromagnetischen Feldes in das Blitzschutzsystem basiert, lässt sich die Funktionsfähigkeit des Blitzschutzsystems schnell und effizient feststellen, Schadstellen und Unterbrechungen werden mit Hilfe eines 3D-Feldsensors exakt lokalisiert. Das bei der visuellen Inspektion und Blitzschutzmessung gewonnene, präzise Bild- und Datenmaterial wird in einer Cloud gespeichert und kann nach dem Drohnenflug in der Analysesoftware zu einem fundierten Inspektionsbericht weiterverarbeitet werden.

Die AUCTORITEC GmbH hat ihr Portfolio um die drohnenbasierte Inspektion der Rotorblätter sowie die berührungslose Blitzschutzmessung erweitert.

Einfache und schnelle Umrüstung der Drohne

Durch die einfache und schnelle Umrüstung der Drohne kann die AUCTORITEC GmbH die visuelle Inspektion und die Blitzschutzmessung in nur einem Termin durchführen. Durch die autonom agierende Drohne sind die Inspektoren zudem in der Lage, das System in den Ablauf weiterer WEA-Inspektionen zu integrieren. Durch diese Kombination von Inspektionen (Z.B. WKP, DGUV V3, IB, BPW, Abnahmen zum Gewährleistungsende) wird dem Kunden in kurzer Zeit ein Gesamteindruck über den technischen Zustand seiner WEA gegeben und hierbei insgesamt die Stillstandszeit während der Inspektion und somit die Ertragsverluste reduziert.

Über AUCTORITEC

Die Auctoritec GmbH ist ein unabhängiges Windenergie-Sachverständigenbüro mit Sitz in Schleswig-Holstein. Von der Inbetriebnahme der Anlage bis hin zum Weiterbetrieb nach Ablauf der Entwurfslebensdauer übernehmen wir alle anfallenden Abnahmen und Inspektionen. Die Erfahrungen unserer gut geschulten Mitarbeiter erstrecken sich über ein breites Band der unterschiedlichsten Windenergieanlagentypen. Mit dem zertifizierten Integrierten Management System (IMS) wird das Ziel verfolgt, qualitativ hochwertige Dienstleistungen unter Einhaltung aller relevanten Sicherheitsaspekte anbieten zu können.